Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach,
der vom 23. - 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!

 

3 Tage Irish & Celtic Music im Kämmerei-Quartier
Bremen-Blumenthal

22.08. - 24.08.2025

In diesem Jahr mit dabei:

La Kejoca 
Sie sind seit ihrem gefeierten Freiheits-Album "Libertad" unbestritten eines der Aushängeschilder der handgemachten Folkmusik in Deutschland. Keno Brandt, Jonas Rölleke und Carmen Bangert vereinen unter dem Namen LA KEJOCA die Welt in ihrem einzigartigen „Global-Folk“: Mit eindrucksvollem Satzgesang, Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren und Kontrabass bringen sie die Bühnen zum Beben. Ihr musikalischer Weg begann 2015 und führte sie über erste Auftritte bei der "Musik in d’ Lüchterkark" bis hin zu den großen Festivalbühnen, wie dem „Rudolstadt Festival“, „Venner Folk Frühling" und den „Wacken Winter Nights". Mit Wurzeln aus Südamerika, Portugal und Friesland verschmelzen sie traditionelle Texte und Melodien mit neuen Klängen zu einer einzigartigen Botschaft für Menschenrechte, Freiheit und Toleranz. Ausgezeichnet mit dem „Dieter-Wasilke-Folkförderpreis“ und dem "Preis der deutschen Schallplattenkritik", haben sie längst bewiesen: LA KEJOCA ist nicht einfach nur Musik – es ist ein Lebensgefühl!

PADDY GOES TO HOLYHEAD
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von den Menschen aus nah und fern Besitz ergriff, es solle nur Musik gespielt werden, welche den Menschen von oben herab diktiert wurde. In New York, Rio, Tokio und auch in Frankfurt und Buxtehude. Und in Darmstadt.
Ganz Darmstadt? Nein, ein von unbeugsamen Musikern besetzter VW-Bus hört nicht auf, dem Mainstream Widerstand zu leisten und dem Motor Schmierstoff zu liefern. Seit mehr als 30 Jahren beschallt PADDY GOES TO HOLYHEAD die Bühnen in Deutschland, ja in ganz Europa. Von der Pike auf gelernt haben die Paddies, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt werden. Sie wissen, was es heißt, die Konzertplakate im Schutze der Nacht selbst zu kleben und unermüdlich die Werbetrommel zu rühren für die unzähligen Gigs, die sie mittlerweile gespielt haben.
Nach vielen Jahrzehnten etabliert sich bei PADDY GOES TO HOLYHEAD ein Mix aus Eigenkompositionen, geliebten keltischen Folksongs und traditionellen Weisen. Dem Publikum gefällt es. Da wird bei mitreißenden Trinkliedern fröhlich mitgeklatscht. Oder es
wird bei melancholischen Liedern von Liebe und Leid derart andächtig zugehört, dass man die sprichwörtliche Stecknadel tatsächlich fallen hört.

Tales of Nebelheym
Bereit für eine Reise durch Klang und Zeit? Die mitreißenden Konzerte von Tales of Nebelheym entführen in eine mystische Welt, in der epische Geschichten und kraftvolle Melodien verschmelzen.
Tales of Nebelheym ist eine Folkband mit Steampunk-Einflüssen aus der Region Stuttgart, die ihre Zuhörer in die eigens geschaffene Welt „Nebelheym“ entführt. Mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellen Folkklängen und Steampunk-Elementen, verpackt in einen modernen Sound, erzählen sie musikalische Geschichten voller Abenteuer und Magie. Ihre fesselnden Melodien und englischsprachigen Texte schaffen eine mitreisende Atmosphäre, die das Publikum auf eine Reise in die Welt von Nebelheym mitnimmt. Mit dem im Jahr 2024 erschienen dritten Album „A Third Eye Blind“ setzt die Band einen weiteren Meilenstein der Bandgeschichte und begeistert mühelos mit musikalischer Vielfalt und kreativer Erzählkunst.

Salt N' Tales
Die Salt N' Tales sind mit Ihrem gute Laune Folk Rock musikalische Grenzgänger, ohne nur ein Genre zu bedienen.
Mit Ihrem Songmaterial überzeugt die spielfreudige Band aus Nordhessen eine stetig wachsende Fangemeinde.
Die „Salties“, so nennen sie sich selbst, schaffen es garantiert, das Publikum mit ihrer fröhlich los gelassenen Live Performance zu begeistern.
Liebe Leute, kommt, feiert und tanzt mit der Band den „Whiskypit“.
Das wird ein Fest, Hooray !!!

STEW 'n' HAGGIS
Finest Irish and Scottish Folk since 1999
Diese Musik lässt niemanden hungrig nach Hause gehen. Stew 'n' Haggis spielt stylecht irische und schottische Folksongs und Tunes, was der Bandname bereits durch die Nationalgerichte der beiden Länder verrät …
Eine Vielzahl an Instrumenten, der mehrstimmige Gesang, die Leidenschaft und Spielfreude zeichnen diese Folk-Gruppe in besonderem Maße aus. Gesang, Gitarren, Fiddle, Mandoline, Whistles, Irish Bouzouki, Akkordeon, Harmonika und Bodhrán sind dabei das Handwerkszeug des erfahrenen Quartetts und erschaffen den typischen „Stew 'n' Haggis“-Sound.
Abwechslungsreich. Gefühlvoll. Mitreissend. Schlagworte, mit denen die 4 Musiker Jigs, Reels, Hornpipes und zahlreiche Klassiker, wie z.B. Whiskey In The Jar oder Dirty Old Town mit Leben füllen. Diese Pub-Songs laden direkt zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen ein und sind natürlich Pflicht bei jeder Irish Folk Night. Im mehrstündigen Live-Programm finden sich neben den „traditionals“ auch beim Publikum beliebte Songs von U2, Runrig und den Pogues. Seit 25 Jahren sind Ralf Siegner, Michael Fitzner, Urte Eggers und Marcus Lenggenhager bereits in der norddeutschen Folkszene aktiv unterwegs. In hunderten Konzerten spielten die 4 Musiker u.a. bei den British Days, der Travemünder Woche, beim Hamburger Hafengeburtstag und sogar als support der legendären, britischen Oysterband. Wer sie einmal Live gesehen hat kommt immer wieder, denn seit über 25 Jahren „on the road“ gilt: Das Publikum hat mindestens genausoviel Spass wie die Band!

#folkfestivalbremen #blumenthalermarkttach #folkimkämmereiquartier #kunsthandwerk #folkmusic #bremen #bremenblumenthal #festival2025

Partner und Sponsoren - Ohne Sie geht es nicht!